Eine breitgefächerte Landkreis-Impfstrategie wird angesichts rapide steigender Corona-Zahlen immer wichtiger. Neben den stationären Impfzentren und der dezentralen Hausärzte-Lösung müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um das Impfangebot auszuweiten.
Gerade um schlecht mobilen Personen wohnortnah Impfungen anbieten zu können, ist der Impfbus bzw. sind mobile Impfteams eine gute und sinnvolle Ergänzung.
Wir müssen das Impfangebot an die Orte der Menschen bringen. Gerade für die Kurzentschlossenen muss es eine Möglichkeit geben. Beispiele aus anderen Landkreisen zeigen die unbürokratische Vorgehensweise: eine vorherige Terminvereinbarung noch eine Registrierung werden benötigt. Es muss allein der Personalausweis und der Impfpass vorgezeigt werden. Als weitere Möglichkeit sollte man auch Sonderimpfaktionen in Zusammenarbeit mit den kreiseigenen Schulen anbieten.
„Der Friede ist das Meisterstück der Vernunft“(Immanuel Kant)
Deshalb ist die Botschaft des Volkstrauertags nach wie vor eine starke Botschaft: Am Volkstrauertag gedenken wir all der Menschen, die durch Krieg und Terror, Gewalt und Diktatur, Flucht und Vertreibung ihr Leben verloren haben. Wir gedenken auch derer, die wegen ihrer Überzeugung, Religion oder Rasse gefoltert oder ermordet wurden.
Dass das Thema Nachhaltigkeit viele Interessierte hat, bestätigte die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch den Leiter der Arbeitsgruppe, Christian Schreck, führten die beiden Referentinnen Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad (Professorin für Technische Betriebswirtschaft, TH Rosenheim/Campus Burghausen und Textilingenieurin) sowie Juliane Kahl (Geschäftsführerin des Münchner Responsive Fashion Institute´s und Lehrbeauftragte an nationalen und internationalen Universitäten und Hochschulen für Sustainable Fashion & Innovation) durch ihre aussagekräftige Präsentation.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in sämtlichen Branchen immer stärker diskutiert und umgesetzt. Wie sieht es aber im Bereich Textil, Mode und Bekleidung aus? Wie wird Nachhaltigkeit bei der Herstellung bisher und in Zukunft umgesetzt? Worauf sollten Verbraucher achten? Wie können Textilien (besser) wiederverwendet werden?
MdB Alexander Hoffmann konnte im Landkreis Miltenberg ein eindeutiges Ergebnis erreichen.
In herausfordernden Zeiten, mit nicht einfachen politischen Verhältnissen, ist eine kraftvolle Vertretung für unsere Heimat im Deutschen Bundestag wichtig. Das Erststimmenergebnis ist eine Bestätigung für die gute Arbeit!
Unsere Welt wird immer digitaler, allerdings gibt es ein sehr differenziertes Verständnis vom Begriff „Digitalisierung“. Hier braucht es eine gemeinsame Idee und ein Ziel zur Umsetzung. Alle Digitalisierungsvorhaben müssen grundsätzlich von Anwender- bzw. Bürgerseite gedacht werden.
Die Corona-Pandemie hat den Unterrichtsbetrieb an den Schulen in den Schuljahren 2019/2020 und 2020/2021 vor große Herausforderungen gestellt. Die pandemiebedingten Einschränkungen haben dazu geführt, dass viele Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miltenberg einen sehr eingeschränkten Präsenzunterricht hatten.
Über meine einstimmige Wiederwahl als Bezirksschatzmeister im CSU-Arbeitskreis „#Schule, #Bildung, #Sport“ Unterfranken freue ich mich sehr.
Der #AKS ist das starke bildungspolitische Gremium in der CSU und in der Politiklandschaft, wenn es um schulpolitische Fragestellungen und die Weiterentwicklung des Bildungssystem geht. #cspolitik #csbildung #LandkreisMiltenberg