FROHE OSTERN
Ich wünsche ALLEN ein frohes, gesegnetes und friedvolles #Osterfest!
Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit und das Fest des Friedens. 🕊
Die täglichen Nachrichten aus der Ukraine 🇺🇦
sind bedrückend.
#FürDenFrieden und in Gedanken bei den Menschen in der #Ukraine sowie bei allen unschuldigen Opfern jeglichen Krieges.
Heute ist #Karfreitag – einer der stillsten Tage des Jahres: Gedächtnis des Leidens und Sterbens Christi am Kreuz. #LandkreisMiltenberg
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Armin Bohnhoff berichtete den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege bei einem Online-Arbeitsreffen aus der vergangenen Kreistagssitzung.
Digitalisierung: „Muss das wirklich sein?“ Eine interssante Veranstaltung der Caritas Sozialststion Erlenbach in den neuen Räumen der WIKA.
Die globale Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung in Deutschland. Seit dem Krieg in der Ukraine steht die Landwirtschaft mehr denn je im Fokus. Lieferketten, Ernährungssouveränität der EU, Stilllegungsflächen, Düngemittel, uvm.?
Zu einer Videokonferenz „Landwirtschaft im Fokus – Ist unsere Lebensmittelversorgung gesichert?“ laden wir Sie für
Dienstag, den 05. April 2022, ab 19.30 Uhr
Heute ist Tag des Waldes!
Unser Wald ist ein Alleskönner: #Erholungsort, #Rohstofflieferant, #Lebensraum, #Arbeitsplatz und #Klimaschützer zugleich!#SchützendurchNützen
Nach jeder Wahl, so auch nach der Bundestagswahl 2021, haben die Parteien noch eine bestimmte Zeit, um ihre Werbeplakate (Papier- und Hohlkammerplakate) abzuhängen. Die meisten Plakate, obwohl überwiegend aus dem Kunststoff Polypropylen (PP) hergestellt, landen vermutlich in der Verbrennung, was nicht verantwortungsvoll ist. Dabei könnte der Kunststoff beim entsprechenden Recycling, wiederverwertet und weitere Produkte daraus hergestellt werden.
Egal, ob Smartphones, Computern, E-Bikes oder Fitness-Uhren. Mikrochips sind heutzutage fast überall zu finden.
➡ 𝑮𝒆𝒔𝒖𝒄𝒉𝒕 𝒘𝒆𝒓𝒅𝒆𝒏 𝒋𝒖𝒏𝒈𝒆 𝑻𝒂𝒍𝒆𝒏𝒕𝒆 𝒎𝒊𝒕 𝑺𝒑𝒂ß 𝒂𝒏 𝑴𝒂𝒕𝒉𝒆𝒎𝒂𝒕𝒊𝒌, 𝑻𝒆𝒄𝒉𝒏𝒊𝒌 𝒖𝒏𝒅 𝑵𝒂𝒕𝒖𝒓𝒘𝒊𝒔𝒔𝒆𝒏𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒕𝒆𝒏.
Es sind keine Vorkenntnisse im Chipdesign notwendig. Für erfolgreiche Teilnehmer winken Schulpreise zwischen 500 und 1.000 Euro, die schon im Juni verliehen werden.
Weitere Informationen gibt es unter: www.invent-a-chip.de