JA zum Gesellschaftsjahr!

Die aktuelle Situation – Krieg in der Ukraine – führt zu einer neuen Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Die Wiedereinführung muss in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Frauen und Männer ausgeweitet werden. Dabei sollte der Einsatz sowohl in der Bundeswehr, bei sozialen Diensten, dem THW, der FFW oder auch in Verein möglich sein.


Upcycling von „Altfett“ zu Bio-Diesel

CSU (AG) Umwelt: Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft 

Klingenberg: Im Rahmen eines Unternehmensgespräch besuchten Hubert Zenk, Geschäftsführer der „Jeder Tropfen zählt“ GmbH mit Sitz in Thalmässing (Landkreis Roth, Mittelfranken), und Christoph Hilbert, auf Einladung von Christian Schreck, die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg. 


Aktuelle Idee des Bundesumweltamtes ist absurd!

𝙑𝙤𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝙖𝙠𝙩𝙪𝙚𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙄𝙙𝙚𝙚 𝙙𝙚𝙨 𝘽𝙪𝙣𝙙𝙚𝙨𝙪𝙢𝙬𝙚𝙡𝙩𝙖𝙢𝙩𝙚𝙨 𝙆𝙖𝙢𝙞𝙣ö𝙛𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙃𝙤𝙡𝙯𝙫𝙚𝙧𝙗𝙧𝙚𝙣𝙣𝙪𝙣𝙜 𝙯𝙪 𝙫𝙚𝙧𝙗𝙞𝙚𝙩𝙚𝙣 𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚 𝙞𝙘𝙝 𝙜𝙖𝙧 𝙣𝙞𝙘𝙝𝙩𝙨! 

Die Luftqualität hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert! Bei den hohen Energiepreisen ist es für viele eine Möglichkeit die Heizkosten zu senken. Der Plan der Ampel künftig nur noch auf Wärmepumpen zu setzen, ist für viele keine Lösung und darf nicht der Ausgang von weiteren Verboten werden!

Es braucht Verlässlichkeit bei Investitionen. Mit der Kleinfeuerungsanlagenverordnung wurde ein vernünftiges und sozialverträgliches Instrument für die Verbesserung der Emissionswerte von Holzheizungen geschaffen! Es absolut nicht akzeptabel, dass Bürgerinnen und Bürger verunsichert werden.


CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling – Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und  Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft  – und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“


CSU informiert sich zu aktuellen Projekten

Markt Eschau. Der CSU-Ortsverband Eschau hat sich bei einem kleinen Ortsrundgang mit dem 1. Bürgermeister Gerhard Rüth über die aktuellen Projekte im Markt Eschau informiert. Erste Station war die Entwicklung in der Wildensteiner Straße. Die Teilnehmer konnten sich einen Eindruck über die bereits begonnenen Baumaßnahmen im Gebiet „Wildensteiner Straße West“ verschaffen. Berichtet wurde über den im Jahr 2021 durchgeführten Ausbau der Wil-densteiner Straße mit der Neuverlegung der Wasserleitung und Sanierung des Abwasserka-nals. Weiter geplant ist die Erschließung des Baugebietes Wildensteiner Straße West mit insgesamt elf Bauplätzen. Im Frühjahr 2022 ist die Eröffnung des neuen Spielplatzes in der Wildensteiner Straße vorgesehen.