Die Ampel-Regierung verfolgt einen ideologischen Kurs

Eine sehr interessante ARD-Doku:

„Es gilt immer die Mittel und den Zwecks abzuwägen aber auch die Wahrscheinlichkeiten gegen die Risiken.
Und wenn der Zweck eine möglichst intakte Natur bei gleichzeitiger Energiesicherheit ist, sind die Mittel eben ein Mix aus Erneuerbaren und Atomkraft. Der deutschen Weg, länger und mehr Kohle zu verbrennen, um am Atomausstieg festzuhalten ist weniger geeignet“, so Atte Harjanne (Fraktionschef der finnischen Grünen)


Der 15. April 2023 ist ein dunkler Tag für den Wirtschafts- und Klimastandort Deutschland

Der 15. April 2023 ist ein dunkler Tag für den Wirtschafts- und Klimastandort Deutschland. Um 23:45 Uhr wurde das letzte Watt Strom aus Kernenergie produziert. Mit dieser Entscheidung, die letzten drei verbliebenen AKWs abzuschalten, wurde eine Entscheidung gegen den Klimaschutz und gegen die Vernunft getroffen!

Der weitere Ausbau Erneuerbaren Energien – Wind, Sonne, Wasserkraft und Biomasse – ist wichtig. Allerdings würde eine technologieoffene Herangehensweise die Kernenergie und die Erneuerbaren kombinieren und keinen ideologischen Kurs verfolgen. Der Erfolg liegt im Mix!

➡️ https://www.meine-news.de/eschau/c-politik/csu-ag-umwelt-sachliche-debatte-um-die-kernenergie-zeigt-die-doppelmoral-der-aktuellen-entscheidung-zum-atom-aus_a141465


Noch eine Woche!

Die realistischen Worte vom grünen Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck bei seiner Reise in die Ukraine waren sicher für alle überraschend:
𝘿𝙞𝙚 𝙐𝙠𝙧𝙖𝙞𝙣𝙚 𝙬𝙚𝙧𝙙𝙚 𝙖𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝘼𝙩𝙤𝙢𝙠𝙧𝙖𝙛𝙩 𝙛𝙚𝙨𝙩𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚𝙣, ”𝙙𝙖𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙫ö𝙡𝙡𝙞𝙜 𝙠𝙡𝙖𝙧. 𝘿𝙖𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙞𝙣 𝙊𝙧𝙙𝙣𝙪𝙣𝙜, 𝙨𝙤 𝙡𝙖𝙣𝙜𝙚 𝙙𝙞𝙚 𝘿𝙞𝙣𝙜𝙚𝙧 𝙨𝙞𝙘𝙝𝙚𝙧 𝙡𝙖𝙪𝙛𝙚𝙣. 𝘿𝙞𝙚 𝙨𝙞𝙣𝙙 𝙟𝙖 𝙜𝙚𝙗𝙖𝙪𝙩.“

Dieser Pragmatismus wäre auch in Deutschland wünschenswert, denn hier sind die “Dinger” nach Einschätzung von Profis sehr sicher.

Minister Habeck hat noch eine Woche Zeit zum Umdenken bevor am 15. April – vor allem aus parteistrategischen Motiven der Grünen – die 3 verbliebenen Kernkraftwerke abgeschaltet werden.


Karfreitag

Heute ist Karfreitag – einer der stillsten Tage des Jahres: Gedächtnis des Leidens und Sterbens Christi am Kreuz.

✝️ Das Wortbestandteil „Kar“ stammt von dem althochdeutschen Wort „kara“ ab, was soviel wie „Klage“ oder „Trauer“ bedeutet.


Gründonnerstag

#Gründonnerstag: Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend seiner Kreuzigung. Damit beginnen die österlichen Tage (#TriduumSacrum) von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu.
⛪️Vermutlich ist mit der Bezeichnung „grün“ nicht die Farbe gemeint, sondern das mittelhochdeutsche Wort „greinen“ 😊 weinen).


Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff

Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff. EU-Parlament und Rat haben sich im Trilogverfahren auf neue Ziele für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) geeinigt.

Im vergangenen September 2022 hatte das Europaparlament vor, Waldholz nach einem Übergangszeitraum nicht mehr als erneuerbare Energie anzuerkennen. Dieser Vorschlag konnte in letzten Minute verhindert werden! Diese Einigung ist wichtig für den Klimaschutz und den Aufbau klimastabiler Wälder.